Änderungsprotokoll
Was ist Neu
Neue Versionen, Verbesserungen und Updates für Dokan
-
- Fix: [Stripe Express] In diesem Update haben wir die Leistung des Stripe Express-Moduls verbessert. Zuvor kam es bei Benutzern zu Verzögerungen beim Laden der Schaltfläche „In den Warenkorb“ und beim Übergang zur Checkout-Seite. Mit dieser Version haben wir das Problem der Ladezeit erfolgreich angegangen und gelöst und so ein reibungsloseres und schnelleres Erlebnis für Sie gewährleistet.
-
- Fix: Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Dokan-Abonnementprodukt nach dem Speichern über das WordPress-Admin-Panel –> Produkte –> Produkt bearbeiten auf ein einfaches Produkt umgestellt wurde.
- Fix: Wir haben einen schwerwiegenden Fehler beim Versuch, ein Abonnement im WordPress-Admin-Panel zu erneuern, behoben. Dieses Problem trat insbesondere beim Navigieren zu WooCommerce > Abonnement > Ein einzelnes Abonnement bearbeiten auf, das einen Einzelposten-Gutschein enthielt.
-
- Aufgabe: Das PayPal Adaptive Payment Gateway-Modul aus Dokan Pro entfernt.
- Update: Der mehrdeutige Text „RMA-Anfragen“ wurde in der Menüliste „Mein Konto“ durch „Rückgaben und Rückerstattungen“ ersetzt.
- Update: Anbieter sehen jetzt neben dem Menü „Rückgabeanfrage“ eine neue Benachrichtigung mit der Anzahl neuer Rückerstattungs- und Rückgabeanträge.
- Update: Einführung einer neuen E-Mail mit dem Namen „Dokan Send Refund Request Conversation Notification to Vendor and Customer.“ Diese E-Mail wird ausgelöst, wenn ein Anbieter oder Kunde auf ein RMA-Anfragegespräch antwortet und die andere Partei benachrichtigt.
- Fix: Jetzt können Lieferanten eine Rückerstattung beantragen, auch wenn sie die Einzelpostenmenge manuell auf 0 setzen. Früher führte dies zu einem unerwünschten Validierungsfehler, aber jetzt wird die Anfrage wie vorgesehen fortgesetzt.
- Fix: Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Produktbewertungs-Widget im Anbieter-Dashboard auch nach der Deaktivierung in den WooCommerce-Einstellungen sichtbar blieb.
- Fix: Fehlende Assets auf der RFQ-Seite bei Verwendung von WPML behoben.
- Fix: Ein schwerwiegender Fehler wurde behoben, der durch einen Typumwandlungsfehler im Abschnitt „Bestellrabatt“ für Lieferantencoupons verursacht wurde.
- Dokan – WPML-Integration Version 1.0.9
- Neu: Für zusätzliche Unterstützung wurde ein neuer Filter namens dokan_get_translated_page_id hinzugefügt. Mit diesem Filter können wir die übersetzte Seiten-ID von jeder Seiten-ID erhalten.
- Update: Dokan wurde für die Kompatibilität mit WordPress Version 6.4.2 aktualisiert.
- Update: Dokan wurde für die Kompatibilität mit WooCommerce Version 8.2.2 aktualisiert.
-
- Neu: [Vendor Announcements API]: Jetzt können Sie Anbieterankündigungen ganz einfach über unsere neue API verwalten. Verwenden Sie dokan/v1/announcement/notice/{notice_id} zum Abrufen, Aktualisieren und Löschen einzelner Benachrichtigungsdaten. Erkunden Sie dokan/v1/announcement, um alle Ankündigungsdatensätze mit Unterstützung für Parameter wie Vendor_ID, Search, Status, Read_Status, From, To zu erhalten.
- Neu: [Verbesserung der Dokan-Auktion] Tolle Neuigkeiten für Liebhaber von Auktionsprodukten! Anbieter können Auktionsprodukte jetzt direkt über das Anbieter-Dashboard duplizieren.
- Update: [Lieferzeit] Wir haben Validierungsprüfungen und beschreibende Meldungen zu den Admin-Einstellungen „Lieferzeit“ hinzugefügt, damit Sie sie einfacher konfigurieren und verstehen können.
- Update: [Lieferzeit] Bestellbenachrichtigungen: Sie erhalten jetzt E-Mail-Updates zu Ihrer Bestellung nur dann, wenn sich die Lieferzeit und/oder das Lieferdatum ändert, um sicherzustellen, dass Sie die relevantesten Informationen erhalten.
- Update: [Lieferzeit] Überarbeitetes Lieferanten-Dashboard: Die Lieferzeiteinstellungen im Lieferanten-Dashboard haben ein frisches neues Design und bieten ein benutzerfreundlicheres und intuitiveres Erlebnis.
- Update: [Lieferzeit] Verbesserte Datumsauswahl: Nicht verfügbare Termine werden beim Bearbeiten von Bestellungen jetzt automatisch auf dem Admin-Dashboard deaktiviert, was den Prozess der Auswahl von Lieferterminen und -zeiten vereinfacht.
- Update: [Stripe Express] Durch das Löschen eines Stripe-Kontos aus dem Admin-Dashboard werden jetzt sowohl lokale Einstellungen als auch das entsprechende Remote-Stripe-Benutzerkonto entfernt. Dies gewährleistet einen synchronisierten und umfassenden Entfernungsprozess für ein effizienteres und konsistenteres Benutzererlebnis.
- Update: [Händlerrabatt] Wir haben das Händlerrabattsystem durch Gutscheine ersetzt und so sowohl die Produktmengenrabatte als auch die Bestellrabatte verbessert. Das neue System generiert und wendet automatisch Gutscheine basierend auf den Artikeln im Warenkorb und der Bestellsumme an, wodurch Ihr Benutzererlebnis reibungsloser wird und frühere Probleme mit Lieferantenrabatten gelöst werden.
- Update: [Buchung] Auf der Bearbeitungsseite für Buchungsprodukte ist jetzt ein neuer Abschnitt für verknüpfte Produkte verfügbar, der die Verwaltung verknüpfter Produkte vereinfacht.
- Fix: [Lieferzeit] Es wurde ein Problem behoben, das zu einem schwerwiegenden Fehler auf der Checkout-Seite führte, wenn Verkäufer ihre Geschäftsadresse nicht hinzugefügt hatten.
- Fix: Ein kleiner Tippfehler unter dem Modal „Neuen Anbieter hinzufügen“ wurde behoben.
- Fix: [Produkterstellung in einem Schritt] Es wurden Probleme behoben, bei denen Produktdaten nicht zum ersten Mal gespeichert wurden, wenn die Funktion zur Produkterstellung in einem Schritt verwendet wurde.
- Fix:[Produkt-Add-ons] Übersetzungsprobleme im Anbieter-Dashboard → Einstellungsseite für Produkt-Add-ons behoben.
- Fix:[Mango Pay] Die automatische Verbindung von Anbieterkonten mit MangoPay wurde korrigiert, um einen reibungslosen Übergang für Kunden zu Anbietern zu gewährleisten.
- Fix:[Store-Support] Es wurde ein Problem behoben, bei dem neue Support-Ticket-E-Mails nicht an Administratoren und entsprechende Anbieter gesendet wurden.
- Fix:[Stripe Connect] Es wurde ein Problem behoben, bei dem Dokan Stripe Connect die Webhook-URL in den Zahlungs-Gateway-Einstellungen nicht anzeigte.
- Fix:[RMA] Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Überschreiben der RMA für ein variables Produkt nicht funktionierte. Mit dieser Version wurde das Problem gelöst, indem RMA-Daten vom übergeordneten Produkt abgerufen wurden, wenn es sich bei dem Warenkorbartikel um eine Produktvariante handelt.
- Fix:[PayPal Marketplace] Ein Popup-Problem beim Verbinden von PayPal-Konten im Firefox-Browser wurde behoben.
- Fix:[Lieferantenversand] Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Versandzonen im Lieferanten-Dashboard auf neu erstellten Websites fehlten.
- Fix: [Live-Suchoption] Die Live-Suchoption „Aktuellen Inhalt automatisch laden“ ersetzt den Seiteninhalt jetzt korrekt, wenn die Produktliste im Frontend angezeigt wird.
- Fix:[Lieferantenversand] Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Administrator beim Speichern von Versandzonendaten unter WooCommerce → Einstellungen → Versand einen schwerwiegenden Fehler erhielt
- Fix:[Anbieterrabatt] Ein Problem mit Produktmengenrabatten bei variablen Produkten wurde behoben. Das Update gewährleistet eine korrekte Provisionszuweisung an Administratoren und genaue Einnahmen für Verkäufer, wodurch die finanzielle Integrität gewahrt bleibt.
- Fix:[Anbieterrabatt] Diskrepanzen in den Bestellsummen zwischen Lieferantenbestellungen und Bestelldetails behoben, wenn sowohl Produktmenge als auch Bestellrabatte angewendet wurden. Dieser Fix sorgt für Konsistenz und verhindert Abweichungswarnungen während einer Rückerstattung.
- Fix:[Anbieterrabatt] Es wurden Korrekturen für falsche Steuerberechnungen implementiert, um sicherzustellen, dass korrekte Steuerbeträge angewendet und entsprechend den angewendeten Rabatten angezeigt werden.
- Fix: [Anbieterrabatt] Die Bestelldetails wurden aktualisiert, um Rabatte auf Abonnementprodukte korrekt anzuzeigen und sicherzustellen, dass alle Rabatte transparent und genau wiedergegeben werden.